Aktivierung im Alter
Den Alltag abwechslungsreich gestalten
Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern wollen wir einen abwechslungsreichen Alltag bieten. Dazu trägt einerseits das belebte Quartier mit den vielen Begegnungsbereichen für Jung und Alt bei, wo sich spontan Menschen verschiedenster Generationen treffen. Jährlich finden viele festliche Anlässe statt. Geburtstage feiern unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie die regelmässigen Mittagsgäste mit einem Dreigang-Wunschmenü. Regelmässig finden Spielnachmittage, gemeinsames Singen, Filmvorführungen, Vorlesen, Bewegung und Ausflüge statt als Ergänzung zu den individuellen Aktivitäten.
Wochenübersicht Aktivierung
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
10.30 – 11.15 Uhr Vorlesen |
10.30 – 11.15 Uhr Vorlesen | |||
15.00 – 16.00 Uhr Spielnachmittag |
15.00 – 16.00 Uhr «Allerlei Bewegung» |
15.00 – 16.15 Uhr Bibelgespräch oder Interkonfessioneller Gottesdienst |
15.00 – 17.00 Uhr Thematische Aktivierung (z. B. Backen, Konzerte, Malen, Filmnachmittage) |
15.00 – 16.00 Uhr Andacht / 1 × pro Monat Seniorenachmittag |
Zusätzlich plant unser Team allenfalls an Freitagnachmittagen weitere thematische Aktivitäten wie Ausflüge, Backen usw. ein.
Unsere weiteren Aktivitäten
Informieren Sie sich welche zusätzlichen Aktivitäten wir für unsere Bewohner und Bewohnerinnen haben
Spaziergänge
Bei schönem Wetter achten wir auf tägliche Bewegung im Freien. Wir unterstützen unsere Bewohnerinnen und Bewohner bei Spaziergängen rund um das Haus oder in der näheren Umgebung.
Singen
Im Anschluss an die Mahlzeiten singen wir gemeinsam bekannte Lieder und planen regelmässige Singnachmittage. Das Singen weckt Erinnerungen und ist eine wichtige Nahrung fürs Gemüt.
Kaffeerunde
Jeden Nachmittag treffen sich Bewohner zu Kaffee oder Tee im Speisesaal, im Wintergarten oder auch auf der Terrasse. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbinden dies mit einer thematischen Aktivität: z.B. Vorlesen aus einem Buch oder eine Diskussion über ein bestimmtes Thema oder sich austauschen darüber «wie es früher war …»
Gymnastik
Einmal pro Woche bietet eine ausgebildete Bewegungstherapeutin ein Turnen an, bei dem auch bewegungseingeschränkte Menschen leicht mitmachen können. Dieses dient spezifisch dem Erhalt von Beweglichkeit und Mobilität.
Spielnachmittage
An einem oder mehreren Nachmittagen treffen sich Bewohner unter Leitung von Mitarbeitenden zum gemeinsamen Spiel.
Gesprächsrunden über «Anno dazumal»
Biografien, Bilder, Gegenstände oder Berichte aus vergangenen Zeiten lassen eigene Erinnerungen anklingen.
Basteln und Backen
Zu bestimmten Themen oder Anlässen basteln und backen motivierte Bewohnerinnen und Bewohner für unser Haus. Sie helfen bei der Pflege der Pflanzen oder tragen zur Dekoration des Hauses bei.
Musikanlässe
Unser Team organisiert monatliche Musikanlässe, zu denen auch ein erweitertes Publikum eingeladen ist. Dies kann z.B. ein Chor- oder ein Instrumentalkonzert oder ein sonstiger Musikanlass sein.
Mitwirkung in Küche und Garten
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind offen für die Mitwirkung unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Die Hochbeete unserer Gartenanlage ermöglichen das Pflanzen im Stehen. Der rollstuhlgängige Weg rund um das Haus und diverse Sitzgelegenheit laden zum Spazieren und Verweilen ein.
Tagesgestaltung für demenzerkrankte Bewohnerinnen und Bewohner
Unser erklärtes Ziel ist die natürliche Integration demenzerkrankter Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag. Wo dies ausnahmsweise nicht möglich ist, begleiten wir diese mittels gezielter Aktivitäten individuell oder in kleinen Gruppen.